public:wlan:eduroam
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:wlan:eduroam [2023/02/02 08:09] – ptovar | public:wlan:eduroam [2025/03/26 12:45] (aktuell) – ptovar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== eduroam mit easyroam ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Begriffserklärung ===== | ||
+ | |||
+ | **eduroam** ist ein Akronym und setzt sich auf den Wörtern // | ||
+ | |||
+ | **easyroam** ist eine Weiterentwicklung des Anmeldeverfahrens im **eduroam** Dienst. Das Herzstück ist die Webseite [[https:// | ||
+ | **Info:** Die FAQ ist in Entwicklung. Von Zeit zu Zeit werden immer wieder neue Artikel hinzugefügt.\\ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== FAQ ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Wie lange sind meine Zertifikate gültig? ==== | ||
+ | |||
+ | Die Zertifikate sind aktuell 12 Monate gültig. Dies hat vor allem mit Sicherheits- und Rechtsbestimmungen zu tun. Für Ihre Geräte empfiehlt das RZ einen manuellen Erinnerungstermin im eigenem Kalender zu erstellen. Eine Erinnerung über die Android App ist auch automatisch möglich, aber teilweise noch fehlerhaft. Nach dem Ablauf des Zertifikates, | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 80%>\\ | ||
+ | **Tipp: **Unter //Profile verwalten//, | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Wo kann ich am besten meinen easyroam Zertifikat einrichten? ==== | ||
+ | |||
+ | Die Installation Ihres **easyroam** Zertifikates benötigt beim ersten Mal einen freien Netzzugang. Diesen erhalten Sie entweder über Ihre LTE Verbindung vom Smartphone oder einfach zu Hause im privatem WLAN. Anleitungen zu diversen Endgeräten erhalten sie entweder auf den Seiten vom[[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Wie deinstalliere ich die alten eduroam Apps? ==== | ||
+ | |||
+ | __Android: __Unter Android können Sie wie gewohnt Ihre **eduroam** App entfernen/ | ||
+ | |||
+ | __Windows 10/11: __Um die WLAN-Profile unter Windows 10/11 zu verwalten, klicken Sie auf den Start-Button und wählen dann „Einstellungen“ und dann „Netzwerk und Internet“ aus. Unter „WLAN“ scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf „WLAN-Einstellungen verwalten“. Scrollen Sie wiedernach unten, zu „Bekannte Netzwerke verwalten“. Zum entfernen eines WLAN-Profil wählen Sie aus der Liste den Eintrag eduroam aus und klicken auf die Schaltfläche „Nicht speichern“. Damit löschen Sie das WLAN-Profil komplett. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | __iOs/ | ||
+ | ==== Ich habe Probleme mit der easyroam Installation. Was kann ich tun? ==== | ||
+ | |||
+ | * Bei neu aufgesetzten Maschinen, die noch keine Verbindung zu Ihrem Zeitserver hatten, kann es zu Fehlern kommen. Passen Sie die Uhrzeit ggf. händisch an und prüfen Sie ob Ihre Uhrzeiten synchron sind. Dieser Fehler tritt auch auf Maschinen auf die eine manuell eingestellte Zeit haben. | ||
+ | * Trotz Bestätigung in der **easyroam** | ||
+ | * Achten Sie unbedingt auf aktuelle Treiber für Ihren Netzwerkadapter. Einige Hersteller haben Probleme mit dem 802.1x (**easyroam** | ||
+ | * Die Fakultät 1 bietet auf ihrem Youtube Kanal [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== Sporadische Verbindungsabbrüche bei Windows mit easyroam Zertifikaten ==== | ||
+ | |||
+ | Vermutlich wurde das alte Zertifikat durch die Installationsroutine beim Erneuern nicht aus dem Zertifikatsspeicher gelöscht. Abhilfe schafft das manuelle Entfernen alter Zertifikate: | ||
+ | |||
+ | * Start → **certmgr.msc** | ||
+ | * **Eigene Zertifikate** | ||
+ | * Löschen Sie alle Zertifikate, | ||
+ | * Beenden Sie den Zertifikatsmanger. | ||
+ | * Führen Sie den zuletzt heruntergeladenen Zertifikatsinstaller erneut aus oder laden Sie den Installer neu vom WWW-Server und führen ihn aus. | ||
+ | |||
+ | ===== Web-Links ===== | ||
+ | |||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | {{tag> ptovar }} | ||
+ | |||