Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:wlan:problemloesung_eduroam_windows10_11

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:wlan:problemloesung_eduroam_windows10_11 [2024/05/13 11:59] – angelegt ptovarpublic:wlan:problemloesung_eduroam_windows10_11 [2024/05/15 13:34] (aktuell) ptovar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Problemlösung Eduroam mit Windows 10/11 ======
 +
 Zu folgenden Problemem bieten wir Ihnen hier Lösungen an: Zu folgenden Problemem bieten wir Ihnen hier Lösungen an:
  
Zeile 6: Zeile 8:
  
 - Sie haben keine Möglichkeit die Easyroam App zu installieren (Installation der App über das Eduroam oder Hochschule Bremen Netz ist generell **nicht **möglich!) - Sie haben keine Möglichkeit die Easyroam App zu installieren (Installation der App über das Eduroam oder Hochschule Bremen Netz ist generell **nicht **möglich!)
- +====== 1. Zurücksetzten der Windows Netzwerk Einstellungen ======
-====== Zurücksetzten der Windows Netzwerk Einstellungen ======+
  
 Vermutlich ist bei der Installationsroutine Ihr altes Zertifikat nicht aus dem Speicher gelöscht worden. Die folgenden Schritte dienen als Vorbereitung für eine Neuinstallation des Zertifikates. Vermutlich ist bei der Installationsroutine Ihr altes Zertifikat nicht aus dem Speicher gelöscht worden. Die folgenden Schritte dienen als Vorbereitung für eine Neuinstallation des Zertifikates.
  
-===== Entfernen Sie das alte Eduroam Netzwerkprofil =====+===== 1.1 Entfernen Sie das alte Eduroam Netzwerkprofil =====
  
 Um die WLAN-Profile unter Windows 10/11 zu verwalten, klicken Sie auf den Start-Button und wählen dann „Einstellungen“ und dann „Netzwerk und Internet“ aus. Unter „WLAN“ scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf „WLAN-Einstellungen verwalten“. Scrollen Sie wiedernach unten, zu „Bekannte Netzwerke verwalten“. Zum entfernen eines WLAN-Profil wählen Sie aus der Liste den Eintrag eduroam aus und klicken auf die Schaltfläche „Nicht speichern“. Damit löschen Sie das WLAN-Profil komplett. Um die WLAN-Profile unter Windows 10/11 zu verwalten, klicken Sie auf den Start-Button und wählen dann „Einstellungen“ und dann „Netzwerk und Internet“ aus. Unter „WLAN“ scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf „WLAN-Einstellungen verwalten“. Scrollen Sie wiedernach unten, zu „Bekannte Netzwerke verwalten“. Zum entfernen eines WLAN-Profil wählen Sie aus der Liste den Eintrag eduroam aus und klicken auf die Schaltfläche „Nicht speichern“. Damit löschen Sie das WLAN-Profil komplett.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easyroam-win10-profil-loeschen.png?nolink&400  }}
 +
 +===== 1.2 Löschen aller alten Zertifikate =====
 +
 +Drücken Sie die Kombination [Windows-Taste] + [R] und geben Sie in das Feld **certmgr.msc ** ein.
 +
 +Gehen Sie auf **Eigene Zertifkate** und dann auf **Zertifkate**.
 +
 +Löschen Sie alle Zertifikate mit **@easyroam** im Namen und beenden Sie den Zertifikatsmanager.
 +=====   =====
 +
 +===== 1.3 Prüfen der Uhrzeit =====
 +
 +Stellen Sie sicher das die Uhrzeit auf Ihrem Laptop akutell ist! Ggf. müssen Sie diese manuell anpassen.
 +
 +<WRAP center round important 60%>\\
 +Starten Sie jetzt Windows neu!\\
 +</WRAP>
 +
 +====== 2. Manuelle Zertifikatsinstallation ======
 +
 +Sollten Sie sich zu der Installation auf dem Campus der HSB befinden können Sie die folgende Schritte ausführen. Sind Sie zu Haus oder mit einem anderem WLAN als Eduroam oder Hochschule Bremen verbunden können Sie jetzt die Easyroam App jetzt neu installtion und ausführen.
 +
 +===== 2.1 Manuelles Zertifikat herunterladen =====
 +
 +Verbinden Sie sich mit dem Hochschule Bremen WLAN. Auf der aufploppenden und klicken Sie auf **Eduroam WLAN** und loggen sich ein.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:hsb-wlan-link-easyroam.png?nolink&906x197  }}
 +
 +Auf der Seite mit dem Titel **Neuen eduroam Zugang generieren** klicken Sie unten auf den Link **Manuelle Optionen**.
 +
 +Wählen Sie dort die Option **PKCS12** und geben Sie dem Zertifikat einen passenden Namen.
 +
 +**Achtung: Ändern Sie niemals den Namen eines Zertifikats!**
 +
 +Dann klicken Sie auf **Zugang generieren**
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:w10-w11-manuelles-cert.png?nolink&400  }}
 +
 +Das Zertifikat wird anschliessend erstellt und zum Download angeboten. Speichern Sie das Zertifikat.
 +
 +===== 2.2 Manuelles Zertifikat installieren =====
 +
 +Aus dem Zielverzeichnis wird das Zertifikat mit Rechtsklick und „PFX installieren“ installiert.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easy-manu-003.png?nolink&400  }}
 +
 +Dann können Sie einfach viel mal mit „Weiter“ durch die Dialoge springen und am Ende auf „Fertig stellen“ klicken. Bitte vergeben Sie **kein **Passwort oder Benutzernamen!
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easy-manu-008.png?nolink&400  }}
 +
 +{{  :public:wlan:easy-manu-009.png?nolink&400  }}
 +
 +===== 2.3 Mit eduroam verbinden =====
 +
 +Nun können Sie in der Taskleiste auf das Icon für Netzwerkverbindungen klicken und mit eduroam verbinden. Klicken Sie auf den Link „Verbindung unter Verwendung eines Zertifikats herstellen“.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easy-manu-010.png?nolink&400  }}
 +
 +Der anschliessende Dialog schlägt Ihnen automatisch das passende Zertifikat vor.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easy-manu-011.png?nolink&400  }}
 +
 +Die folgende Abfrage bestätigen Sie mit „Verbinden“.
 +
 +{{  :public:wlan:eduroam:easy-manu-012.png?nolink&400  }}
 +
 +{{tag>ptovar}}
  
  
public/wlan/problemloesung_eduroam_windows10_11.1715601562.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/13 11:59 von ptovar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki